BeeFiny Logo Visit the website

O'Reilly Automotive Erwartet Q3-Ergebnisse Nach Starker Aktienperformance

Published on: 05 October 2025

O'Reilly Automotive Erwartet Q3-Ergebnisse Nach Starker Aktienperformance

O’Reilly Automotive (ORLY): Q3 2025 Ergebnisbericht und Marktanalyse

O’Reilly Automotive, Inc. (ORLY), mit Hauptsitz in Springfield, Missouri, bereitet sich auf die Veröffentlichung der Ergebnisse für das dritte Quartal 2025 am Mittwoch, den 22. Oktober vor. Das Unternehmen ist ein bedeutender Akteur im Einzelhandel für Autoteile und bietet ein umfassendes Sortiment an Aftermarket-Autoteilen, Zubehör und Servicelösungen. Analysten und Investoren beobachten gespannt die Ergebnisse, um die Performance von ORLY im Vergleich zu den Erwartungen einzuschätzen.

Erwartungen der Analysten und Ergebnisse des zweiten Quartals

Wall Street Analysten erwarten für O’Reilly Automotive einen Gewinn von 0,83 US-Dollar pro Aktie (verwässert) im dritten Quartal, was einem Anstieg von 9,2 % gegenüber dem Vorjahr (YOY) gegenüber 0,76 US-Dollar pro Aktie im Vorjahreszeitraum entspricht. Das Unternehmen hat in der Vergangenheit gemischte Ergebnisse erzielt, indem es in zwei der letzten vier Quartale die Schätzungen übertraf und in zwei Fällen verfehlte. Für das gesamte Geschäftsjahr 2025 prognostizieren Analysten ein Wachstum des verwässerten EPS von 7,7 % gegenüber dem Vorjahr auf 2,95 US-Dollar und dann einen weiteren jährlichen Anstieg um 12,2 % auf 3,31 US-Dollar im Geschäftsjahr 2026.

Aktienperformance und Marktvergleich

Die Aktien von O’Reilly Automotive haben sich im vergangenen Jahr besser entwickelt als der breitere Markt. In den letzten 52 Wochen hat die ORLY-Aktie um 36,3 % zugelegt, während sie seit Jahresbeginn (YTD) um 32,8 % gestiegen ist. Im Gegensatz dazu ist der breitere S&P 500 Index ($SPX) im gleichen Zeitraum um 17,6 % bzw. 14,2 % gestiegen. Das Unternehmen wird aufgrund des diskretionären Charakters seines Geschäfts kategorisch dem zyklischen Konsumgütersektor zugeordnet. Der Consumer Discretionary Select Sector SPDR Fund (XLY) hat in den letzten 52 Wochen um 21 % und YTD um 6,7 % zugelegt. O’Reilly Automotive hat sich somit auch in seinem Sektor überdurchschnittlich entwickelt.

Vorherige Ergebnisse und Konferenzschaltung

Am 23. Juli meldete O’Reilly Automotive besser als erwartete Ergebnisse für das zweite Quartal. Dies führte dazu, dass die Aktie des Unternehmens am 24. Juli im Tagesverlauf um 2,9 % stieg. Der Umsatz stieg im Vergleich zum Vorjahr um 5,9 % auf 4,53 Milliarden US-Dollar. Dies entsprach den Erwartungen der Analysten. Der Gewinn pro Aktie betrug für das Quartal 0,78 US-Dollar, was einem Anstieg von 9,9 % gegenüber dem Vorjahr entspricht und höher ist als die von Analysten erwarteten 0,77 US-Dollar. O’Reilly Automotive wird die Ergebnisse für das dritte Quartal 2025 am 22. Oktober veröffentlichen, gefolgt von einer Telefonkonferenz am 23. Oktober.

Aktivitäten von Kongressabgeordneten und Insidern

Mitglieder des Kongresses haben in den letzten 6 Monaten 3 Mal mit $ORLY-Aktien gehandelt. Von diesen Transaktionen waren 1 Käufe und 2 Verkäufe. Insider haben in den letzten 6 Monaten 8 Mal mit $ORLY-Aktien am freien Markt gehandelt. Von diesen Transaktionen gab es 0 Käufe und 8 Verkäufe. Zum Beispiel verkaufte CARL DAVID WILBANKS (SVP OF MERCHANDISE) 88.485 Aktien für geschätzte 9.073.039 US-Dollar.

Aktivitäten von Hedgefonds und Analystenbewertungen

Wir haben gesehen, dass 732 institutionelle Investoren Aktien von $ORLY zu ihrem Portfolio hinzugefügt haben, und 678 haben ihre Positionen im letzten Quartal reduziert. Wall Street Analysten haben in den letzten Monaten Berichte über $ORLY veröffentlicht. Wir haben 13 Firmen gesehen, die Kaufempfehlungen für die Aktie ausgesprochen haben, und 0 Firmen, die Verkaufsempfehlungen ausgesprochen haben. Zum Beispiel gab Wolfe Research am 18.09.2025 eine "Outperform"-Bewertung ab.

Kursziele

Mehrere Analysten haben kürzlich Kursziele für $ORLY ausgegeben. Wir haben gesehen, dass 14 Analysten in den letzten 6 Monaten Kursziele für $ORLY angeboten haben, mit einem Medianziel von 110,0 US-Dollar. Spencer Hanus von Wolfe Research setzte am 18.09.2025 ein Kursziel von 121,0 US-Dollar.

Related Articles